Mehr zum Thema wasserführende Kaminöfen bei Kaminprofi24.de

LESEN SIE HIER WEITER

FILTER ANZEIGEN

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
-
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Gussofen mit 8 kW Heizleistung | elliptisch
8.073,00 € 7.669,00 € *
7,9 kW Heizleistung | Eckkamin
6.178,00 € ab 5.869,00 € *
Gussofen mit 13 kW Heizleistung | eckig
ab 7.621,00 € *
7,9 kW Heizleistung | oval
6.392,00 € ab 6.013,00 € *
8 kW Heizleistung | rund
6.847,00 € ab 6.505,00 € *
Gussofen mit 8 kW Heizleistung | rund
6.780,00 € *
8,5 kW Heizleistung | rund | mit Holzfach
ab 5.597,00 € *
10 kW Heizleistung | oval | mit Holzfach
ab 3.738,00 € *
10 kW Heizleistung | oval | mit Holzfach
ab 5.265,00 € *




Ein wasserführender Kaminofen – was ist das?

Ein wasserführender Kaminofen verbindet die Romantik eines prasselnden Feuers mit einem praktischen und nachhaltigen Heizkonzept. Sie können die Optik eines herkömmlichen Kaminofens genießen, mit dem Wissen, dass dieser Ihr ganzes Haus beheizt und die Zentralheizung entlastet. Wasserführende Kaminöfen geben nur einen Teil ihrer Wärme direkt an den Raum ab. Der restliche Teil der Wärme wird über einen Wärmetauscher in Ihr Zentralheizsystem eingespeist und zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt. Wenn Sie ein Niedrigenergie- oder Passivhaus besitzen, kann ein wasserführender Kaminofen sogar Ihr Zentralheizungssystem komplett ersetzen. Aber auch in einem Altbau sparen Sie mit Hilfe eines wasserführenden Kaminofens Gas oder Öl und leisten somit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz.

 

Welche Leistung benötigt Ihr wasserführender Kaminofen?

Es gibt einige Faustregeln, die Sie beachten müssen, um den Bedarf an Leistung für Ihren wasserführenden Kaminofen zu ermitteln. Zunächst einmal gilt es zu beachten, in welcher Art von Haus Sie Ihren Kaminofen setzen möchten. Ein sehr gut isoliertes Gebäude benötigt eine Heizleistung vom etwa 0,05 bis maximal 0,08 KW/m². Bei einem älteren Gebäude, das eine eher schlechte Isolierung besitzt, kann sich dieser Wert auch verdoppeln. Die Raumhöhe Ihres Hauses ist für Ihre Berechnungen ebenfalls relevant. Im Normalfall handelt es sich dabei um maximal drei Meter, in Altbauwohnungen kann sie aber auch höher sein.

 

Hinzu kommt die gewünschte Temperatur in verschiedenen Räumen. Mithilfe folgender Tabelle können sie sich einen besseren Überblick über die benötigte Menge an KW pro Quadratmeter beschaffen.

 

Dämmung

Gänge, Treppenhäuser, WC

Wohnräume

Badezimmer, Wintergärten

Sehr gut

0,04 KW

0,04-0,07 KW

0,06-0,09 KW

Gut

0,06 KW

0,07-0,1 KW

0,09-0,12 KW

Durchschnittlich

0,07 KW

0,09-0,11 KW

0,11-0,13 KW

Schlecht

0,08 KW

0,1-0,12 KW

0,12-0,14 KW

 

Darum lohnt sich ein wasserführender Kaminofen

Ein großer Vorteil eines wasserführenden Kaminofens ist die langfristige Kostenersparnis. Scheitholz und Pellets sind vergleichsweise sehr günstige Brennmittel und bestehen zudem, im Gegensatz zu Öl und Erdgas, aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie geben außerdem weniger CO2 an die Umwelt ab und sind somit umweltfreundlicher als herkömmliche Heizmethoden.

Ein wasserführender Kaminofen entlastet also Ihren Geldbeutel, Ihr Zentralheizsystem und die Umwelt. Was kann man sich noch mehr wünschen?

Falls Sie Fragen zum Thema wasserführende Kaminöfen haben oder eine Beratung wünschen, rufen Sie uns gerne unter 036691-883650 an. Wir freuen uns auf Sie!